![]() |
Restless |
[ Letzte Episode ] [ Übersicht ] [ Nächste Episode ] |
[ Details ] [ Synopsis ] [ Guide ] [ Synchrobugs ] |
Beobachtungen und Randbemerkungen |
Bei dieser Episode kommen ausnahmsweise nach der Zusammenfassung der vorangegangenen Ereignisse sofort die Credits und erst danach die erste Szene. Normalerweise ist der Ablauf Zusammenfassung, dann erste Szene (Teaser) und danach geht es mit Credits und der eigentlichen Episode weiter.
Ausserhalb der Träume:
Für Riley zeichnet sich ein einigermassen glimpfliches Ende seiner Militärkarriere ab.
Zunächst mal fällt Buffys Unsensibilität gegenüber ihrer Mutter auf, als Joyce darauf aufmerksam macht, daß Buffy ihr Riley erst jetzt vorstellt. Dies zeigt deutlich die Trennung von Buffy und Joyce, hervorgerufen durch das Studium und den damit verbundenen Wegzug von zu Hause.
Willows Traumsequenz:
Grundthema der Traumsequenz scheint die Furcht davor zu sein, das Willow nicht wirklich von allen akzeptiert ist und sie für alle nur der Nerd ist, als der sie am Anfang der Serie noch dargestellt wurde. Zentrales Thema ist dabei auch ihre Beziehung zu Tara, von der sie vielleicht unterbewusst befürchtet, das sie dadurch wieder zum Aussenseiter wird.
Über den Teil des Traumes in dem die Namen erwähnt werden kann man sehr geteilter Meinung sein: Zunächst wird eine Atmosphäre der Geborgenheit aufgebaut, was Willow auch verbal bekräftigt worauf Tara ihr entgegnet, das sie nicht alles über sie wisse ("You don't know everything about me?"). Willow sorgt sich dann ob Tara ihr ihren echten Namen gesagt hat ("Have you told me your real name?"), was Tara auf ihre Weise bestätigt ("Oh, You know that.") um dann damit fortzufahren, das die anderen etwas über Willow herausfinden werden ("They will find out, you know. About you."). Die Rückfrage ob Tara den wahren Namen verraten hat kann man einfach damit erklären, das ihr nichts besseres einfällt als die klischeehafte Frage ob wenigstens der Name stimmt, als Tara im Traum anfängt etwas finstere Andeutungen zu machen. Andere finden hier einen größeren Zusammenhang und beziehen sich auf einen Glauben nachdem jede Person auch einen "wahren Namen" (im Gegensatz zum Taufnamen) besitzt, dessen man sich nicht bewusst sein muss.
Zum "True Name" (Steve Palmer in alt.tv.buffy-v-slayer, <8jvna0$i6o$1@oac2.hsc.uth.tmc.edu>): :According to some ancient beliefs, each person has a True Name, which :is sometimes unknown even to the person whose name it is. Knowing this :name gives one person power over another, so sharing it would be a sign :of immense trust. That Tara has told Willow her True Name is an :indication that she trusts Willow.
Als Willow Oz im Traum begegnet sagt entwickelt sich auf Willows Äusserung das sie Drama belegt folgender Dialog: "That's a tough course." - "You've taken it?" - "Oh, I've been here forever." Oz ist in der Tat sowas wie eine klassische Dramenfigur - er steht zwar eigentlich auf der richtigen Seite, aber mit all seinem Tun kommt er gegen sein Schicksal (immerhin ist er ein Werwolf) nicht an. Das Willow sich zumindest unterbewusst noch tatsächlich Gedanken über ihn macht kann man an der Szene vielleicht daran sehen, das dort eine zweite Figur aus ihrer Vergangenheit steht - Xander nämlich, der an der Uni eigentlich nichts zu tun hat. Zusatz: Mit "That's a tough course." könnte sich der Traum auf das Leben der Scoobies im Allgemeinen beziehen.
Willows "Ich hab' Probleme mit Opern" war eine Anspielung auf Nightmares, wo Willow träumt, sie sollte in einer Oper mitsingen (und vor Angst keinen Ton rausbringt). Damals ging es explizit um "Madame Butterfly".
In dem was Buffy zu Willow sagt als diese sich vor der Aufführung begegnen kommen zwei von Willows Ängsten zum Ausdruck. Zum einen sagt Buffy, das Willows Eltern und alle denen sie je begegnet ist dort sitzen und eher wütend schauen, woraus sich schließen läßt, das Willow Angst hat vor ihren Eltern zu versagen und glaubt ständig beobachtet und beurteilt zu werden (von den Eltern wie auch von anderen). Und zum anderen sagt Buffy, das Willow noch in ihrem Kostüm sei. Das ist der eigentlich interessante Punkt, denn sie trägt ihre normale Kleidung und kein Kostüm, das auch nur ansatzweise zum Stück oder den anderen Kostümen passt. Das eben alle anderen auch unpassende Kostüme tragen unterstreicht, das es um ein Kostüm oder eine Rolle im übertragenen Sinne geht. Willows Rolle hat sich seit Beginn der Serie sehr stark gewandelt und an dieser Stelle kann man die Szene als Hinweis darauf interpretieren, das sie sich nicht wirklich ganz sicher ist ob diese "neue" Willow von den anderen so akzeptiert wird - insbesondere vielleicht auch im Hinblick auf ihre Beziehung zu Tara. Dies wird im Prinzip bestätigt als Buffy Willow am Ende das Kostüm herunterreisst und diese dann in ihrem alten Nerd-Outfit vor der Klasse steht.
Xanders Spruch über zwei Frauen die zaubern paßt perfekt zu dem Sex-besessenen Xander aus den früheren Staffeln, vielleicht erinnert sich Willow daran noch besser, wo sie und Xander jetzt weniger Kontakt haben. Willows Traum ist allerdings auch im Allgemeinen ziemlich männerfeindlich. Auch die anderen werden karikiert -- Giles, der richtige Antworten nur von einem Mann akzeptiert (Harmony: `Props?' Giles: `No.' Riley: `Props?' Giles: `Yes!'), Riley als leicht trotteliger Macho (`Cowboy guy'). Keine dieser Darstellungen wirkt wirklich gemein oder verbittert -- es ist schliesslich immer noch Willow, um die es hier geht --, aber die Tendenz ist da. Andererseits ist auffaellig, dass Oz von dieser Art der Darstellung ausgenommen wird, und dass Giles, bei allem Chauvinismus, deutlich juenger und energischer wirkt als sonst.
Der Käsetyp hat seinen Auftritt, als die Vorführung gerade beginnt und Willow sich etwas orientierungslos umblickt. Er hält ein Tablett auf dem einige Käsescheiben liegen und sagt "I've made a little space for the cheese slices." Willow flieht daraufhin zwischen den roten Vorhängen durch und findet nach all der Konfusion (mit dem Käsetyp als krönendem Abschluss?) Tara - das einzige was ihr in dem Traum soweit Geborgenheit bietet und auch "ihr gehört", wie Tara vorher selbst mal gesagt hat.
Tara taucht in diesem Traum auf und stellt mit einem leicht höhnischen Unterton fest, das im Moment nicht alles glatt läuft ("Things aren't going very well, are they?"), was Willow natürlich bestätigt. Allerdings ist sie nicht in der Lage wirklich eine Ursache festzustellen und mutmasst, das sie vielleicht irgendwas vergessen hat ("It's something I forgot to do, isn't it?"). "You don't understand yet, do you?" fragt Tara und bezieht sich vielleicht darauf, das es Willow nicht gelingt dem Traum zu entfliehen. Sie läßt sich dann auch vom Schauspiel so sehr ablenken, das Tara verschwindet und Willow sich dem Angriff der ersten Jägerin ausgesetzt sieht. Buffy (nun ohne Kostüm) zieht sie jedoch aus der bedrohlichen Situation in Sicherheit.
Von Buffy wird Willow in eine Schulklasse, die an die Räume der Sunnydale High erinnert, geschleppt und dort ihres "Kostüms" entledigt (siehe oben) nachdem sie über den Verfolger sprechen: "You must have done something." sagt Buffy, was Willow aber abstreitet ("No, I never do anything. I'm very seldom naughty.").
Willows hat das Kostüm das sie vor der Schulklasse trägt in der ersten Staffel schon einmal getragen (in Welcome to the Hellmouth).
Die Entfremdung der Scoobies kommt zum Schluss in Willows Vortrag vor der Klasse zum Ausdruck. Sie steht dort vor ihren Freunden (zzgl. Tara) und keiner interessiert sich für das was sie zu sagen hat. Sie erntet höhnische Bemerkungen und ist hilflos und allein als die erste Jägerin sie dann vor den Augen aller angreift.
Xanders Traumsequenz:
Xanders Traum ist von allen Träumen der verworrenste, was vielleicht auf eine grosse innere Unruhe schliessen läßt. Das geregelte Leben, das er auf der Highschool noch hatte ist längst vorbei. Die anderen gehen zur Uni, er tingelt von Job zu Job und steckt in einer Beziehung, die er selbst nicht wirklich unter Kontrolle hat.
Den Traumbestandteil mit Buffys Mutter könnte man vielleicht so interpretieren, das er auf der Suche nach etwas mehr Geborgenheit in einer Beziehung ist. Er hat sich mit Anya zwar schon einige Mühe gegeben, aber sie ist noch immer recht eigenwillig. Alternativ könnte man auch schliessen, das er sich einfach so zu Buffys Mom hingezogen fühlt. Jedenfalls scheint ihm dieser Bestandteil des Traumes auch nach dem Aufwachen noch äußerst präsent zu sein.
In seinem Traum landet Xander immer wieder (insgesamt 3 Mal) in seinem Keller und letztendlich wird er auch dort von seinem Vater bzw. der ersten Jägerin getötet. Dies kann als Metapher dafür betrachtet werden, das es in Xanders Leben keinerlei Fortschritt gibt. Die anderen gehen auf die Uni, er ist "gefangen" in seinem Keller und tingelt von Job zu Job. Zu diesem Bild passt auch der Dialog zwischen ihm und Joyce am Beginn seines Traumes, wo Xander auf ihre Bemerkung das seine Freunde schon fort sind "I’d better catch up." entgegnet.
Zwischen seiner andauernden Rückkehr in seinen Keller begegnet Xander Situationen die das repräsentieren, was er nie erreichen kann. Draußen am Sandkasten begegnet er Giles, der gerade Spike zum Wächter ausbildet. Hier könnte man schliessen, das er Giles bisher gerne als Vaterfigur gesehen hat oder hätte, was aber nachdem sich die Scoobies im vergangenen Jahr auseinandergelbet haben komplizierter geworden ist. Buffy nennt ihn ihren grossen Bruder - ein Bild dafür, das es zwischen den Beiden wohl nie zu einer engeren Beziehung kommen wird. Ähnliches kann man auch zu der Szene mit Willow und Tara sagen. Dabei ist allerdings noch interessant, das in Willows Traum im übertragenen Sinne Bezug drauf genommen wird als er mit Oz über zwei Frauen die zusammen zaubern spricht.
Xander betrachtet Anya anscheinend als jemanden, der die Verhaltensweisen der Menschen nur imitiert, ohne sie wirklich verstanden zu haben ("I think I've learned how to steer by gesturing emphatically."). Dazu paßt auch, das sie sich wieder dämonische Hobbies suchen will (im Xanders Traum zumindest).
Der Käsetyp taucht hier in Xanders Keller auf und sagt "These will not protect you." wobei er abermals eine Platte mit Käsescheiben in den Händen hält.
Bevor Giles ins Französische verfällt sagt er "It's because of what we did, I know that." und trägt damit wieder für den Zuschauer zur Lösung des Rätsels bei. Xander ist allerdings nicht in der Lage im Traum mit dieser Information etwas anzufangen.
Der französische Text:
Giles: La maison ____ Tes copains sont tous la ayant ___ et rentrant ___ la vie normale. La créature ne peut pas te faire de mal. Giles: Ah, dis donc, ce n'est pas les temps pour des jeux idiotes! Anya: Xander, il faut que tu viennes avec nous maintenant! On t'attend! Giles: C'est ce que j'essaie lui dire. Anya: C'est pas important. Je t'escorte Giles: On y va!Eine Übersetzung:
Giles: Das Haus, in dem alle schlafen. Alle deine Freunde sind da, verbringen eine wundervolle Zeit und leben ihr Leben. Das Monster kann dich nicht verletzen. Giles: Jetzt hör' mal zu, für solche dämlichen Spielchen ist keine Zeit! Anya: Xander, du mußt jetzt mit uns kommen. Wir warten auf dich! Giles: Das versuche ich ihm klarzumachen. Anya: Das ist nicht wichtig. Ich führe dich hin. Giles: Auf geht's!Joss über den O-Ton: "At the last minute I dragged my assistant DIEGO in to read it. He's Mexican, speaks a little French (yeah, he's trilingual, which for someone as barely unilingual as myself is both annoying and annoying) and he was reading off a script so it may not have sounded perfect to some but the effect was just great for the dream. Now y'know."
Willow sagt "Watch this", bevor sie und Tara sich küssen. Genau das gleiche sagt Alt-Willow in The Wish zu Giles, bevor sie Cordelia aussaugt - und Traum-Willow und Alt-Willow haben eine gewisse Ähnlichkeit...
Xander Kommentiert Snyders Tod in Graduation Day, Part 2 wo dieser von dem in eine gigantische Schlange verwandelten Bürgermeister verschlungen wurde.
Giles Traumsequenz:
Anders als die beiden vorangegangenen und insbesondere Xanders Traum ist dieser einigermassen klar gegliedert. Er besteht aus mehreren Fragmenten in denen Giles Umfeld (Buffy, "Familie") sowie die gegenwärtige Gefahr thematisiert werden.
Im ersten Teil aus Giles Traum ist eine völlig unkonzentrierte Buffy zu sehen, mit der Giles offenbar vergeblich versucht zu arbeiten. Diese Unkonzentriertheit, Sturheit oder der Mangel an für die Arbeit notwendigem Ernst ist mit Sicherheit ein Aspekt der Person "Buffy", der sich bei Giles besonders gut eingeprägt hat. So musste er auch gleich am Anfang der Serie lernen, das sich Buffy nicht so einfach leiten läßt (siehe z.B. The Witch wo Buffy sich gegen Giles Willen durchsetzt und zum Cheerleader-Training geht).
Die zweite Traumsequenz zeigt eine Familienidylle, die für Giles momentan unendlich weit entfernt scheinen muss. Das Olivia bei ihm ist dürfte daran liegen, das sie wohl momentan die Frau in seinem Leben ist. Buffy ist sehr kind(l)ich und mit "Stake-A-Vampire" Stand kommt etwas mehr Ernst in dieses Traumfragment. Giles muss Buffy nach ihrem ersten Fehlversuch rügen und hat dann später beim Treffer nichts um sie zu belohnen. Vielleicht ein Anzeichen für ein schlechtes Gewissen, das er Buffy immer und immer wieder in die Schlacht schicken musste, er aber nie die Gelegenheit hatte sich erkenntlich zu zeigen.
Als Giles Spike mit den Fotographen zurücklässt taucht der Käsetyp wieder auf. Diesmal hat er die Käsescheiben auf dem Kopf und er sagt "I wear the cheese. It does not wear me." Auch wenn diese Szenen keine grössere Bewandnis haben sollen, hier nimmt er in gewisser Weise Anyas Pointe vorweg. :-)
Das dritte Fragment aus Giles Traum findet mehr oder weniger vollständig im Bronze oder den angrenzenden Räumlichkeiten (soweit man das in einem Traum so erkennen kann) statt. Giles stösst mit einem Buch in der Hand zu den auf einer Couch sitzenden und schon lesenden Scoobies (an Willow und Xander sind die Auswirkungen ihrer Träume zu sehen). Willow fragt Giles ob er sich bewusst ist, das die ganze Situation seine Schuld ist ("Do you know this is your fault?"), womit sie beziehungsweise Giles Unterbewusstsein auch richtig liegt. Im folgenden Dialog (während Anya auf der Bühne sich mit ihrem Witz blamiert) nennt Willow Giles "Rupert" was sie in Wirklichkeit noch nie gemacht hat - weder zu ihrer Schulzeit noch im vergangenen Jahr an der Uni. In seinem eigenen Traum entdeckt Giles dann den Zusammenhang zwischen ihrem Zauber in der vorangegangenen Episode und der Bedrohung, denen die Scoobies (+ Buffy) in ihren Träumen ausgesetzt sind. Als er auf die Bühne tritt und anfängt zu singen beginnt auch seine Erklärung (siehe Text).
It's strange, it's not like anything we faced before... Of course! The spell we cast on Buffy Must have released some prival evil That's come back seeking I'm not sure what Willow, look through the chronicles For some reference to a warrior beast I've got to warn Buffy, There's every chance she might be next And Xander, help Willow And try not to bleed on my couch I just had it steam-cleaned. No, wait...
Bei Giles fällt auf, daß er immer wieder auf abgedroschene Floskeln aus seinem Wächterrepertoire zurückgreift, auch wenn sie im Zusammenhang eher albern wirken. ("Buffy, you have a sacred birthright to protect mankind. Don't stick out your elbow.") Ebenso pathetisch wirkt seine ständige Versicherung, ein ausgefülltes Leben mit eigenen Projekten zu haben, die angesichts seines momentanen Alltags auch nur noch nach erstarrter Floskel klingt.
Giles sagt zur ersten Jägerin "You never had a Watcher", was ein Hinweis darauf ist, daß die Position des Wächters von Menschen, nicht von den Powers that Be eingeführt wurde. Zumindest gehören Jägerin und Wächter nicht prinzipiell zusammen.
Der Pianist auf der Bühne war Chris Beck, einer der BtVS-Komponisten. Sein Auftritt vor der Kamera soll übrigens nicht das Ergebnis der Bemühungen des Chris Beck Cameo Commitee gewesen sein. Der Rest auf der Bühne war die Band Four Star Mary, von der die Musik der Dingoes (Oz Band) tatsächlich stammt.
Buffys Traumsequenz:
Grundlegendes Thema dieses Traums scheint "Identität" zu sein. Es geht darum was beziehungsweise wer Buffy ist und wo ihre Wurzeln als Jägerin liegen (Tara sagt zum Beispiel anfangs zu ihr "You think you know," says Tara. "What's to come. What you are. You haven't even begun.").
Die Uhr in ihrem Traum zeigt 7:30, was möglicherweise mit ihrem Traum aus Graduation Day, Part 2 in Zusammenhang steht, worin Faith etwas von "counting down from seven-three-oh" sagt.
Buffy sagt sie hätte zusammen mit Faith das Bett gemacht. Faith träumt davon in der Episode This Years Girl. Woher Buffy davon weiss ist jedoch etwas unklar - möglicherweise handelt es sich um eine Folge des Körpertauschs.
Adam: "Aggression is a natural human tendency, though you and me come by it another way." Agression ist eine menschliche Eigenschaft, aber sowohl bei Adam als auch bei Buffy steckt da mehr dahinter. Wobei damit nichts darüber ausgesagt ist, das bei beiden die gleiche Quelle dahintersteckt. Bei Adam ist das ein dämonischer Ursprung, bei Buffy vielleicht etwas anderes (von den PTB verliehene Mächte).
Allgemeine Elemente:
Die erste Jägerin stellt den am Zauberspruch in Primeval beteiligten Personen (Buffy als Jägerin, die die Kräfte erhält sowie Giles, Willow und Xander die den Spruch ausgeführt haben) nach.
Taras Auftauchen in drei der Träume sind vermutlich zu weiten Teilen drei völlig unabhängige Dinge, obwohl man vielleicht auch anderes vermuten kann. In Willows Traum taucht sie zunächst als Lebensgefährtin von Willow auf und damit als Element ihres Traumes. Diese einfach Deutung wird zwar etwas schwieriger in der Szene zwischen den Vorhängen, aber auch dort läßt sie sich aufrechterhalten. Willow ist in ihrem Traum hochgradig verwirrt und klammert sich einfach an eine Person von der sie sich Schutz oder Geborgenheit (wie am Anfang) erhofft. In Xanders Traum ist Tara offensichtlich Teil einer reinen Männerphantasie und in Buffy s Traum dient sie als Vermittlerin der ersten Jägerin.
Der Käsetyp taucht in allen Traumsequenzen auf und irritiert die Charactere wie auch den Zuschauer. Leider hat er nach Joss Whedons Auskünften keinerlei weitere Bedeutung als genau das zu tun. Der Originalwortlaut aus einem Bronze-Posting ist wie folgt: "The cheese man means nothing. He is the only thing in the show that means nothing. I needed something like that, something that couldn't be explained, because dreams always have that one element that is just RIDICULOUS. Thus, man of cheese. Plus funny. (to me)"
Es scheint als würden in machen Träumen die Personen Dinge sagen ohne ihren Mund dabei zu bewegen (z.B. in Xanders Traum Willow im Eiswagen "We just think you're very interesting" oder auch Joyce). In der Häufung und gerade in Verbindung mit der offensichtlich dilettantischen Einbindung der Umgebung des fahrenden Eiswagen kann man davon ausgehen, das das so beabsichtigt ist (es ist ja immerhin auch ein Traum). Man kann z.B. insbesondere bei obigem Zitat vermuten, das dies Sätze bzw. Aussagen sind, die sich der Träumende möglicherweise unbewusst wüncht, von denen er aber eigentlich weiss, das die Personen das so nie sagen würden.
Werkzeuge |
Eigentlich keine. Buffy ignoriert die erste Jägerin in ihrem Traum einfach.
Quellen und Anspielungen |
Riley (about the Initiative): "Having the inside scoop on the administration's own Bay of Mutated Pigs is definitely an advantage." The Bay of Pigs invasion was an unsuccessful invasion of Cuba by approximately 1,500 Cuban exiles, backed by the United States, with the intention of overthrowing Fidel Castro's Communist regime. The invasion was approved by President Kennedy and was carried out on April 15, 1961. Castro's troops captured the exiles' last stronghold on April 19, and ransomed the survivors for 53 million dollars worth of food and medicine. The invasion provoked anti-U.S. demonstrations in Latin America and Europe, further embittered U.S.-Cuban relations, and subjected President Kennedy to severe criticism at home.
Xander: "And I'm putting in a preemptive bid for Apocalypse Now, heh?" Willow: "Did you get anything less Heart of Darkness-y?" Apocalypse Now is the 1979 Francis Ford Coppola movie starring Martin Sheen and Marlon Brando. Captain Willard (Sheen), whose mission is "terminate with extreme prejudice", receives orders to seek out a renegade military outpost led by a mysterious Colonel Kurtz (Brando) during the Vietnam war. This movie was based on a short story by Joseph Conrad named Heart of Darkness.
Willow: "This isn't Madame Butterfly, is it?" Madame Butterfly is an opera by Giacomo Puccini. For those unfamiliar with the story, it tells of a self-absorbed American naval officer named Benjamin Franklin Pinkerton who buys a 15-year old geisha, Cio-Cio- San (a.k.a. "Butterfly"), to be his "Japanese wife." From the beginning, Pinkerton has no intention of staying with Butterfly — he is using her as temporary amusement, a bit of comfort in a foreign port. Despite being enchanted by her quiet, fragile beauty, he has no difficulty abandoning her at the first opportunity. Yet, even after Pinkerton has been gone for three years, Butterfly awaits his return, confident that he loves her as much as she loves him.
Giles: "... I know this will be the best production of Death of a Salesman we've ever done." This 1949 play by Arthur Miller is about an aging traveling salesman who recognizes the emptiness of his life and commits suicide. I don't remember any cowboys or milk maidens in the version I saw, however.
Willow: "This summer I read The Lion, The Witch, and the Wardrobe." Das Buch, das Willow vorstellt, ist "The Lion, the Witch and the Wardrobe" von C.S. Lewis, eine Geschichte von vier Kindern, die in die fremde, magische Welt Narnia mit sprechenden Tieren, manchen freundlich, manchen weniger freundlich, versetzt werden.
Joyce: "I made some lemonade, and I'm learning how to play Mahjong." Mahjong is a Chinese game over two thousand years old. It is played with 144 tiles of various suits and ranks and became very popular in the US in the 1920's.
Fehler |
Unbeantwortete Fragen |
Musik |
Anthony Head, Chris Beck, Four Star Mary - "Exposition Song" Written by Joss Whedon (der von Giles gesungene Song)
"Buffy the Vampire Slayer" (TM), its characters, and the Buffy logo are the property of Joss Whedon, Mutant Enemy, the WB Television Network, and Twentieth Century Fox. This is an unofficial site and not affiliated in any way with the aforementioned people or companies. The information on this, and adjoining, pages is provided solely as a resource for the audience of "Buffy the Vampire Slayer". No copyright infringement is intended. You can find the official Site at www.buffy.com.
Angelegt / Geändert: 16. März 2001 / 05. Juni 2001
Design & Text © 1998-2001 by GL, Jonathan Sauer, Joachim Tabaczek
Anregungen, Fragen: Gerhard.Lenerz@theslayer.de
technische Probleme: webmaster@theslayer.de