![]() |
Hush |
[ Letzte Episode ] [ Übersicht ] [ Nächste Episode ] |
[ Details ] [ Synopsis ] [ Guide ] [ Synchrobugs ] |
Beobachtungen und Randbemerkungen |
Buffy schläft in der Vorlesung ein, was angesichts Willows Reaktion nicht das erste Mal war. Auf Grund ihrer Mehrfachbelastung als Studentin und Jägerin ist Buffys Müdigkeit allerdings auch verständlich. Sie hat ferner auch nicht die Wahl zu Hause zu bleiben, da in der Vorlesung Anwesenheitspflicht besteht (Oz wurde ja nachdem er 2x nicht in der Veranstaltung war von selbiger ausgeschlossen).
Willow besucht noch immer die Treffen der Hexengruppe auf dem Campus. Dort sind sie und Tara sich begegnet, aber die beiden sind mittlerweile der Ansicht, das die Gruppe das eigentliche Thema verfehlt.
Olivia ist eine alte Freundin von Giles, die ihren ersten Auftritt in The Freshman hatte und dort als solche Buffy vorgestellt wurde.
Willow hat es zusammen mit Tara geschafft einen richtig großen Gegenstand, nämlich den Getränkeautomaten,
telekinetisch zu bewegen. Sie sagt, das sie schon immer etwas größeres schweben lassen beziehungsweise bewegen wollte
als einen Bleistift, was sie in Doppelgängland zur Übung und in Choices
zur Verteidigung gemacht hat. In Gingerbread war von schwebenden Stiften zwar die Rede, aber
es wurde nicht gezeigt.
Aus der Szene in der aktuellen Episode kann man insgesamt mindestens zwei Dinge schliessen: Zum einen ist Tara auch eine
richtige Hexe und zum anderen können Hexen ihre Kräfte offenbar vereinigen um gemeinsam ein größeres
Ziel zu erreichen. Ob nun Willow oder Tara mächtiger ist kann man allerdings nicht wirklich sicher schliessen.
Giles bekommt die Tageszeitung von Sunnydale, die "Sunnydale Press"
Gezeigt wurde in dieser Episode eine Bank aus Sunnydale ("Sunnydale Securities Bank") und ein Spirituosen-Laden namens "Hank's Jr. Mart".
Für diese Episode gab es bei den 52 Emmy Awards zwei Nominierungen:
Im Original war die Computerstimme in der Initiative eine der Stimmen des Macintosh Speech Managers.
Werkzeuge |
Einem der Monster bricht Buffy das Genick, die anderen werden vermutlich alle vernichtet, als Buffy ihre Stimme wieder hat und schreit.
Quellen und Anspielungen |
"We're out of Weetabix."
Weetabix ist ein in Keksform gepresstes Fertigprodukt auf Getreidebasis, das im weitesten Sinne
in die die Gruppe der Cornflakes Produkte passt (man isst sie eben auch in der Regel zusammen
mit Milch). Das Produkt existiert seit Beginn der 50er Jahre.
"We come together, daughters of Gaia, sisters to the moon."
In der griechischen Mythologie entspricht Gaia der Erde, sie ist als Hervorbringerin und Trägerin aller Lebewesen Allmutter und Urgottheit
"OK! Let's talk about our theme for the Bacchanal." Eigentlich ist mit "Bacchanal" (lat./engl.) ein Fest zu Ehren des römischen Gottes Bacchus, dem Gott des Weines, gemeint.
"Yet, we must Clark Kent our way through the dating scene never to use our unfair advantage."
Und noch eine Superman Anspielung: Clark Kent ist das zivile Alter Ego des Superhelden. Er ist der eher tolpatschige Redakteur des Daily Planets, Metropolis' bedeutendster Zeitung.
"Revelations 15:1"
Der englische Text aus der Offenbarung: "And I saw another sign in heaven, great and marvellous, seven angels having
the seven last plagues; for in them is filled up the wrath of God."
Newscaster: "The Centers for Disease Control have ordered the entire town quarantined."
Das Center for Disease Control, CDC, ist das
Staatliche Zentrum für Seuchenbekämpfung. Sitz der Behörde ist Atlanta, Georgia.
Giles (to Olivia): "Well, no, um, I wasn't actually one of the original members of Pink Floyd, but... but the monster stuff yes."
Die britische Band Pink Floyd, gegründet 1965 in London, wurde durch Alben wie "Dark Side of the Moon",
"Wish You Were Here" und "The Wall" weltberühmt. Songs wie "Money" und "Another Brick in
the Wall (Part II)" sind wahre Meilensteine der Rockgeschichte, die eigentlich jeder in seinem Leben mal irgendwo gehört hat.
Die wirklichen Gründungsmitglieder der Band sind übrigens: Syd Barrett, Roger Waters, Nick Mason und
Rick Wright.
Das Zerplatzen der "Gentlemen" am Schluß koennte eine Anspielung auf "Mars Attacks" gewesen sein, wo die Aliens durch Volksmusik zerplatzen. Selbst da war das vermutlich nicht neu, aber "Mars Attacks" hatten die BtVS Macher vermutlich im Hinterkopf als sie den Abgang der Gentlemen gestaltet haben.
Fehler |
Als die Turmuhr zum ersten mal zu sehen ist, ist es bald 1 Uhr. Kurz drauf bei einer Innenaufnahme mit Blick auf die Uhr steht der Minutenzeiger bei 40 Minuten. Wieder draussen zeigt die Uhr wieder 1 Uhr.
Als sich die Scoobies im Hörsaal hinsetzen hat Anya noch beide Hände frei. Einen Moment später, als sie wieder im Bild ist, hat sie eine Tüte Popcorn in der Hand, die sie vorher offenbar gut versteckt hat. ;-)
Als Buffy das Brett mit der Frage wie sie ihre Stimmen zurückbekommen hochhält, hat sie den Stift zunächst in ihrer Hand. Nach einem kuurzen Cut steckt der Stift plötzlich in einer Halterung auf dem Brett.
Die Tasse Blut, die Spike aus dem Kühlschrank nimmt, ist fast bis zum Rand gefüllt. Als er sie zum Mund führt kippt er sie bevor sie seine Lippen erreicht schon so weit, das eigentlich schon längst Blut herausgeflossen sein müsste.
Als Riley das Glas mit dem Herz zerschlägt, landet eine Scherbe auf der kleinen Box. Als er zum Schlag auf das Kästchen ausholt ist der Glassplitter verschwunden.
Unbeantwortete Fragen |
Was passiert, wenn die Gentleman die sieben Herzen beisammen haben?
Musik |
"Buffy the Vampire Slayer" (TM), its characters, and the Buffy logo are the property of Joss Whedon, Mutant Enemy, the WB Television Network, and Twentieth Century Fox. This is an unofficial site and not affiliated in any way with the aforementioned people or companies. The information on this, and adjoining, pages is provided solely as a resource for the audience of "Buffy the Vampire Slayer". No copyright infringement is intended. You can find the official Site at www.buffy.com.
Angelegt / Geändert: 07. März 2001 / 12. März 2001
Design & Text © 1998-2001 by GL
Anregungen, Fragen: Gerhard.Lenerz@theslayer.de
technische Probleme: webmaster@theslayer.de