"Blutsbande" (Blood Ties) |
Drehbuch: |
Steven S. DeKnight |
Regie: |
Michael Gershman |
|
|
Gaststars: |
Amber Benson (Tara) |
|
Clare Kramer (Glory) |
|
Charlie Weber (Ben) |
|
Troy T. Blendell (Jinx) |
|
Kristine Sutherland (Joyce Summers) |
|
|
in weiteren Rollen: |
Justin Gorence (Orlando) |
|
Michael Emanuel (Wachmann) |
|
Joe Ochman (Reinigungskraft) |
|
Paul Bates (Verrückter) |
|
Carl J. Johnson (Verrückter) |
|
Candice Nicole (junge Buffy) |
|
Elyssa D. Vito (junge Dawn) |
|
|
Erstausstrahlung: |
6. Februar 2001 (USA) |
|
6. Februar 2002 (D) |
|
|
Einschaltquoten (D): |
(ab 3) 1.710.000 (MA 5,4%) |
|
(14-49) 1.350.000 (MA 10,4%) |
|
|
Während Buffy und ihre Freunde ihren zwanzigsten Geburtstag
feiern, bricht Dawns gesamte Welt in sich zusammen, als sie
erfährt, daß sie der Schlüssel ist. Durcheinander und deprimiert
läuft sie von Zuhause weg und landet letztendlich bei Ben. Als
Dawn ihm erzählt, daß sie der Schlüssel ist, flippt er aus und
verwandelt sich in Glory. Diese - ohne Kenntnis von dem, was Dawn
gerade preisgegeben hatte - versucht von Dawn Informationen zu
bekommen; Buffy und die Kavallerie erscheinen gerade noch
rechtzeitig, als Glory zu dem Schluß kommt, daß Dawn nicht weiß,
wo der Schlüssel ist. Willow und Tara schaffen es, Glory
wegzuteleportieren, und Buffy kann Dawn davon überzeugen, daß sie
- unabhängig von den umständen ihres Erscheinens wirklich eine
Summers und ihre Schwester ist.
Wir erfahren sehr viel mehr über Glory, die zusammen mit zwei
anderen Göttern eine der ungemütlicheren Dämonendimensionen
beherscht hat. Obwohl Glory in ihrer eigenen Dimension vermutlich
zu Blitzeschleudern und ähnlichem in der Lage wäre, sind ihre
Kräfte in menschlicher Gestalt stark eingeschränkt und bestehen
hauptsächlich aus enormer Stärke und Unsterblichkeit. Die
menschliche Gestalt hat außerdem einen nachteiligen Effekt
auf ihren Geisteszustand; sie muß die Energie vom
menschlichen Verstand stehlen um ihren eigenen intakt zu halten.
Zudem gibt es offensichtlich eine enge (verwandtschaftliche?)
Beziehung zwischen Ben und Glory; die Umstände, unter denen sie
sich in ihn verwandeln oder in seinen Körper fahren kann, sind
jedoch noch nicht richtig klar dargelegt worden; außerdem scheint
es so, daß die Erinnerung an diese Metamorphose bei Augenzeugen -
wie Dawn - sehr schnell verblaßt.
- Drei Untergebene Glorys - von den Rittern von Byzantium auf
einer Waldlichtung erstochen
- Zwei Ritter von Byzantium - von Glory mit den eigenen Schwertern
auf einer Waldlichtung getötet
- Wachmann im Krankenhaus - von Glory durch Genickbruch im
Krankenhaus getötet
Summe: sechs
- Willow: "Eine Geburtstagsfete zum Zwanzigsten...
mit Geschenken... und Partyhüten, und, und diesen Kerzen, die sich nicht
auspusten lassen."
Willow bezieht sich auf spezielle Trickkerzen, die nicht
ausgehen - besser gesagt: für einen Moment ausgehen und sich dann
wieder entzünden. Der Trick bei diesen Kerzen ist zumeist im
Docht enthaltenes Magnesium, das auch nach dem Auspusten noch
weiterbrennt und soviel Hitze produziert, daß die Paraffindämpfe,
die noch einen Moment lang nach dem Auspusten am Docht
vorbeiziehen, gleich wieder entzündet werden.
- Buffy (im Original): "I just don't think this is the
best time to break out the party piñata."
(In der deutschen Fassung: "Ich finde, das ist nicht unbedingt der
beste Zeitpunkt für eine Party.")
Zu Piñatas gibt der
Guide zu "Alles Böse kommt von oben" recht erschöpfend Auskunft.
- Dawn (im Original): "Well, jeez, don't get all
movie-of-the-week."
(Deutsche Fassung: "Hey, jetzt guckt doch nicht so belämmert aus
der Wäsche.")
Viele der größeren TV-Sender zeigen regelmäßig extra fürs
Fernsehen produzierte Filme; in den USA hat sich dafür der Begriff
"Movie of the Week" etabliert. Auch hierzulande gibt es unter
Titeln wie "Der große TV-Film", "Wilde Herzen" usw. Sendeplätze
für solche TV-Filme, denen neben einem gegenüber Kinoproduktionen
geringeren Budget oft eines gemeinsam ist: ein Hang zur Erzählung
von melodramatischen, nicht selten auf wahren Begebenheiten
basierenden Beziehungs- oder Familientragödien.
- Spike (zu Dawn, im Original): "Sneaking out to braid
hair and watch Teletubbies with your mates?"
(Deutsche Fassung: "Schleichst Du Dich weg, um mit Deinen kleinen
Freundinnen Teletubbies zu gucken?")
Die Teletubbies - eine von der britischen BBC produzierte
Sendung für Vorschulkinder - sind 1997 erstmals ausgestrahlt
und schnell in die ganze Welt exportiert worden. So laufen die
Teletubbies - entfernt an Kinder erinnernde, dickbäuchige
Fellkreaturen - in den USA bei diversen lokalen Stationen und
hierzulande in der ARD; über den erzieherischen Wert der mit
beschränktem Wortschatz ausgestatteten Wesen (die im Laufe der
Folgen zusammen mit den Kinder neue Worte und Dinge lernen
sollen), kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Sicher ist
jedoch, daß die Figuren im ausgehenden 20. Jahrhundert eine sehr
erfolgreiche Modeerscheinung mit dem dafür üblichen Merchandising-
Brimborium waren.
- Spike (zu Dawn, im Original): "Bet they'd really go
for a little red riding hood like you."
(Deutsche Fassung "Und die würden Dich liebend gerne verspeisen,
Rotkäppchen.")
"Little Red Riding Hood", "Chaperon Rouge" oder auch "Rotkäppchen"
ist die Hauptfigur eines Märchens gleichen Namens. Die Geschichte
ist erstmals 1697 von Charles Perrault (1628-1703) veröffentlicht
worden, basiert aber vermutlich auf wesentlich älteren mündlich
überlieferten Erzählungen. Es gibt viele Varianten der Geschichte,
die in Deutschland durch die Gebrüder Jakob (1785-1863) und
Wilhelm (1786-1859) Grimm populär gemacht wurde, der Kern ist
jedoch immer gleich: Rotkäppchen begegnet auf dem Weg zu ihrer
Großmutter einem Wolf oder Monster und erzählt ihm, wohin sie
unterwegs ist. Er überholt sie daraufhin, versteckt oder frißt die
Großmutter und gibt sich dann für sie aus, um Rotkäppchen ins Haus
der Oma zu locken und ebenfalls zu fressen. Längst nicht alle
Varianten dieser Geschichte haben übrigens ein Happy End, die
Mehrzahl endet mit der Verspeisung von Rotkäppchen. Vielleicht
gibt es deswegen noch keinen abendfüllenden Disney-Zeichentrick
nach dieser Geschichte...
- Spike (zu Buffy, im Original): "Maybe if you had
been more honest with her in the first place, you wouldn't be trying to make
yourself feel better with a round of Kick The Spike."
(In der deutschen Fassung: "Wenn Du von Anfang an ehrlicher zu
Deiner Schwester gewesen wärst, dann müßtest Du jetzt nicht Dein
Gewissen beruhigen - und zwar mit einer Runde 'Hau den Spike'.")
"Kick the Can" ist eine der diversen Varianten vom klassischen
Fangen-Spiel: Hierbei steht eine Person zählend vor einer Tonne
während sich die anderen verstecken. Der Zählende sucht dann nach
den Mitspielern und versucht sie zu berühren, bevor sie die Tonne
erreichen - und so nicht mehr gefangen werden - können.
In der deutschen Dialogfassung wird hingegen offensichtlich auf
"Hau den Lukas" angespielt, eine klassische Attraktion auf
Jahrmärkten und Volksfesten, bei der mit einem Hammer auf eine
Wippe geschlagen wird, die dadurch ein an einer Stange befestigtes
Gewicht in die Höhe schleudert - im güngigsten Fall bis zu einer
Klingel oder Glocke hinauf, die dann die besondere Stärke des
Schlagenden verkündet.
- Glory (im Original : "What I'm tryin' to noodle, is what in the
world was the Slayer's little sis' doin' here with Gentle Ben?"
(Deutsche Fassung: "Ich wüßte bloß allzugern: was in aller Welt
will die kleine Schwester der Jägerin von unserem netten Ben?")
"Gentle Ben" (dt. "Mein Freund Ben") war eine Kinderserie, die
von 1967-1969 im US-Fernsehen gezeigt wurde; Hauptfigur waren ein
Junge namens Mark und ein zahmer Bär namens Ben, die gemeinsam
Abenteuer erlebten; Mark wurde dabei von Clint Howard, dem Bruder
des heutigen Hollywood-Regisseurs Ron Howard (u.a. "Apollo 13",
"Der Grinch") gespielt.
- Buffy (zu Dawn, im Original): "I think you sort of have a 'Get Out
of Jail Free' card, on account of big love and trauma."
(In der deutschen Version: "Ich glaube, Du genießt bei ihr noch
Narrenfreiheit, weil Du so Schreckliches erlebt hast und sie Dich
wirklich liebt.")
Das 1934 von Charles Darrow in Pennsylvania entwickelte
Monopoly ist das meistverkaufte Brettspiel der Welt, mit über
200 Millionen verkauften Ausgaben in 80 Ländern und in 26
Sprachen. Das Spielbrett hat 36 Felder, die meisten von ihnen
Grundstücke; in dem Spiel versuchen die Spieler möglichst
viele der Grundstücke zu kaufen und zu bebauen, um damit auf
diesen Grundstücken pausierende Mitspieler um Geld zu erleichtern,
bis ein Spieler alle anderen in den Bankrott getrieben hat. Eines
der Felder ist das Gefängnis, in das die Spieler über ein anderes
Feld oder eine Ereigniskarte geschickt werden können, falls sie
nicht die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte besitzen.
- Als Dawn ihre Tagebücher zerreißt und in den Papierkorb
wirft, sieht man auf ihrem Bett deutlich sichtbar ein Magazin
liegen, dann ist es verschwunden, um kurz danach wieder sichtbar
zu sein.
- Als Buffy zu Spikes Gruft geht um ihn zusammenzustauchen, ist,
sobald die Kamera Buffy aus Spikes Blickwinkel zeigt, genügend
Licht vorhanden, daß sie einen Schatten wirft. Sobald die Kamera
hinter Buffy ist, reicht das Licht für einen Schatten nicht aus.
- Sowohl Willow als auch Tara behaupten, als Kinder vor den
Trick-Partykerzen Angst gehabt zu haben.
Verwendete Quellen und weitere Links |
Buffy the Vampire
Slayer, its characters, and the Buffy logo are the property of Joss Whedon,
Mutant Enemy, the WB Television Network, and Twentieth Century Fox. This is an
unofficial site and not affiliated in any way with the aforementioned people or
companies. The information on this, and adjoining, pages is provided solely as a
resource. No copyright infringement is intended.
Letzte
Änderung: 12. Mai 2002
Design © 1999 by Gerhard Lenerz
© der
deutschen Fassung 2002 by Anja Länge und Kasi Mir
HTML-Version: Denis Regenbrecht